Skip to main content

Cäcilienchöre Heimersheim, gehen neue Wege!

Es ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass es für etablierte Chöre immer schwieriger wird, Nachwuchs zu gewinnen. Dies hat verschiedene Gründe. Eine der Hauptursachen ist die natürliche Altersfluktuation, die den Chören zusetzt und durch die Geschehnisse im Zusammenhang mit der Flut noch verstärkt wurde. Die einzelnen Stimmen sind demzufolge immer weniger besetzt und ein entsprechender Nachfluss durch jüngere Generationen, ist in gewünschtem Maße in heutiger Zeit nicht möglich. Das hat natürlich Folgen für jeden Chor und so müssen immer mehr Chöre um ihre Weiterexistenz fürchten. Eine Ausnahme hiervon, ist auch für die Cäcilienchöre Heimersheim nicht in Sicht, zumal neben dem Schwund der Aktiven, noch die schwierige Suche nach einem adäquaten Ersatz für die, durch den unvorhersehbaren plötzlichen Tod ihrer Chorleitung eingetretene Vakanz, hinzukommt.
All diese Umstände haben die Cäcilienchöre Heimersheim veranlasst, nach einer Lösung zu suchen und den Entschluss gefasst, mit dem Männer- und Frauenchor, dem MFC Bad Neuenahr eine Kooperation einzugehen. Auch dort waren die einzelnen Stimmen über-bzw. unterrepräsentiert, sodass hier ebenfalls zum Ausgleich dringend neue Chormitglieder gesucht wurden. So haben die beiden Vereine beschlossen, in Zukunft bei der Chormusik gemeinsame Wege zu gehen, jedoch dennoch ihre Eigenständigkeit als Verein zu behalten.
Nach mittlerweile mehreren gemeinsamen Chorproben, zeichnen sich bereits erste Erfolge ab und beide Vereine sehen in der Zusammenarbeit jeweils für sich einen Gewinn.
Vielleicht ist ein solcher Zusammenschluss, zurzeit der einzige Weg, auch anderen Chören in vergleichbaren Situationen eine weitere Existenz zu ermöglichen.

Erfolgreicher Neustart.

Erstmals, nach langer Abstinenz, bedingt durch die schwierigen Ereignisse der letzten Jahre, zeigten sich unsere Chöre erstmals wieder mit einer Aufführung in der Öffentlichkeit.

Das Kreis-Chorkonzert, ist eine jährlich vom Kreis-Chorverband Ahrweiler durchgeführte Veranstaltung, mit Beteiligung verschiedener Chöre aus dem Bereich des Kreis-Chorverband.

Allerdings waren solche Veranstaltungen, aufgrund der Corona-Einschränkungen bekanntermaßen in den letzten vergangenen Jahren nicht möglich, sodass es auch hierfür einen Neubeginn geben musste.

Vier Chöre aus dem Bereich des KCV Ahrweiler, darunter auch unsere Cäcilienchöre, waren durch die Flut von vor zwei Jahren, besonders betroffen und hatten große Verluste an Chor-Material und auch an Gebäudeschäden zu verzeichnen.
Aber die Hilfe durch zahlreiche Spender aus der gesamten Republik, hat sehr geholfen, zumindest die allergrößten Schäden zu beseitigen.

So hat man sich entschlossen, dieses Konzert, mit ausschließlicher Beteiligung der vier betroffenen Chöre durchzuführen und die einzelnen Spender bzw. Abordnungen der spendenden Vereine dazu einzuladen, um Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung für ihre außergewöhnliche Unterstützung und Hilfe zu danken.

Dieses erste Konzert nach längerer Zeit, war ein großer Erfolg, nicht zuletzt, weil auch die beteiligten Chöre, trotz der herrschenden außergewöhnlich hohen Temperaturen in der Landskroner Festhalle, eine hervorragende Leistung abliefern konnten.

Die Veranstaltung endete, mit einem bekannten und gemeinsam von allen Chören mit Beteiligung der zahlreichen Besucher, vorgetragenen Lied.

Cäcilienchöre Heimersheim begrüßen neue Chorleitung

Cäcilienchöre Heimersheim begrüßen neue Chorleitung

Die Cäcilienchöre Heimersheim, haben im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am Freitag, 21.04.. im Dorfgemeinschaftshaus in Kirchdaun, ihre neue Chorleiterin, Frau Olga Backhaus offiziell vorgestellt. Sie ist seit vielen Jahren als Chorleiterin und Musikpädagogin tätig und Ihre Liebe zur Musik ist unverkennbar.
Sie führt die Chöre bereits seit dem 22. März und hat mit erfrischendem Schwung, die Weichen für eine neue aufstrebende Schaffensperiode gestellt. Ihre Arbeitsweise wird im Chor sehr positiv gesehen und die Freude am Gesang ist hierdurch wieder deutlicher hervorgetreten.
Die Hoffnung der Cäcilienchöre, die belastenden Jahre, bedingt durch Corona und Flut, endlich vergessen zu können, scheint nun auf einem guten Weg zu sein.
  • Blumenstrauß an Frau Backhaus

  • Egon Linden überreicht einen Blumenstrauß an Frau Backhaus

Bei der Mitgliederversammlung wird auch traditionell eine Ehrung für Mitglieder mit den meisten Probenbesuchen vorgenommen. Durch die vielen Corona bedingten Ausfälle waren diese natürlich entsprechend dezimiert, wurden aber dennoch gewürdigt. Die Damen wurden mit einem Blumenstrauß bedacht und die Männer mit einem Weinpräsent.

Weiterlesen