Historie

Männergesangverein „Cäcilia“ von 1863

Am Fest der hl. Cäcilia des Jahres 1863 setzten 19 Männer ihre Unterschrift unter die „Statuten des Männergesangvereins von Heimersheim“. Sie legten damit zusammen mit Lehrer Josef Dapper den Grundstein für einen der ältesten Männerchöre im heutigen Kreis-Chorverband Ahrweiler.
Neben den sozialen Aufgaben, wie Auftritte bei freudigen und traurigen Anlässen, bleibt das Kulturelle, die Pflege und Erhaltung des Liedgutes, Ziel und Zweck der Gemeinschaft.
Es ist daher der Wunsch des Vereins, durch Ausstrahlung seiner gesanglichen Tätigkeit eine breite Resonanz in allen Schichten der dem kulturellen Leben verbundenen Bevölkerung zu finden.
Insbesondere wird es stets das Bestreben bleiben, die Jugend für diese hohen Ideale zu gewinnen, damit eines der schönsten, empfindungsfähigsten und aussagereichsten Güter unseren Nachkommen erhalten bleibt.

Seien Sie dabei und kommen Sie am Freitags zu den Proben in das "Dorfgemeinschaftshaus":
Kirchstr. 24
53474 Kirchdaun

Männerchor von 18.00 - 19.30 Uhr

Weitere Informationen bei:
Egon Linden
Tel. 02641 6670
Der Männerchor, der im Jahre 2013 sein 150-jähriges Vereinsjubiläum feiern durfte, ist eine lebendige Schar von Sängern, die sich Traditionen verpflichtet fühlt, aber immer für neue Wege im Chorgesang offen ist.
Dafür steht auch die Verpflichtung der Chorleiterin Ekaterina Londarenko, der es mit Können und Engagement innerhalb kurzer Zeit gelang, den Chor in eine modernere musikalische Richtung zu lenken.

Denn, nur wenn es einen Fortschritt gibt, gibt es auch eine Tradition.

Einige Gedanken zur Entwicklung des Chors:

Heimersheim

- Der Männergesangverein „Cäcilia“ Heimersheim – gegründet 1863 –
ist einer der ältesten Männerchöre im Kreis-Chorverband Ahrweiler.
Er bereichert mit seinen vielfältigen Veranstaltungen und Auftritten das gesellschaftliche und kulturelle Leben im heimischen Umfeld in besonderer Weise. Im Jahre 2013 hat der Chor sein 150-jähriges Bestehen mit unterschiedlichen Auftritten gemeinsam mit der Chorgemeinschaft „Cäcilia“ Heimersheim sowie den Ortsvereinen und Institutionen gebührend gefeiert.
Die Gründerväter wären sicherlich stolz, wenn sie sehen könnten, wie sich der Chor über all die Jahre erhalten und weiter entwickelt hat. Das sind auch die heutigen Sänger, die immer wieder versuchen, die Tradition zu bewahren und doch musikalisch neue Wege zu gehen, um auch so Chormusik auf anspruchsvollem Niveau bieten zu können.

Cäcilienchöre Heimersheim

Aktuelles

Kontakt

Anfahrt

Anmeldeformular

Copyright © by Cäcilienchöre Heimersheim 2017
Webdesign Sagewerk aus Bad Neuenahr-Ahrweiler